top of page

Fluglinien verlassen Israel dauerhaft


Fluglinien verlassen Israel – immer mehr Airlines kehren Tel Aviv den Rücken

Der internationale Flugverkehr in Israel kommt erneut ins Wanken. Obwohl der Flughafen Ben Gurion mittlerweile wieder uneingeschränkt erreichbar ist, ziehen sich immer mehr Fluggesellschaften dauerhaft aus Israel zurück. Die Rückgabe von Landerechten, den sogenannten Slots, nimmt deutlich zu.


Den Anfang machte Virgin Atlantic aus Großbritannien. Die Airline kündigte an, Israel künftig nicht mehr anzufliegen. Kurz darauf folgten auch Pegasus Airlines und Turkish Airlines. Beide türkischen Fluggesellschaften haben ihre gesamten Landerechte in Israel aufgegeben und streichen Tel Aviv vollständig aus ihrem Streckennetz. Eine offizielle Begründung gibt es bislang nicht. Wirtschaftliche Gründe scheinen jedoch unwahrscheinlich zu sein. Turkish Airlines galt in Israel als eine der stärksten ausländischen Airlines und bot in Hochzeiten bis zu 16 tägliche Flüge zwischen Tel Aviv und Istanbul an.


Mit dem Rückzug verliert Israel ein zentrales Drehkreuz der Star Alliance. Der Flughafen Istanbul war für viele israelische Passagiere ein wichtiges Tor zu internationalen Zielen in Asien, Europa und Amerika. Der Verlust dieser Verbindung trifft sowohl Geschäftsreisende als auch Urlauber spürbar.


Ob die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem andauernden Krieg im Gazastreifen zusammenhängen, ist nicht bekannt. Jedoch abseits der Flugbranche gibt es offizielle politische Reaktionen. Die Malediven haben angekündigt, israelischen Staatsbürgern ab sofort die Einreise zu verweigern. Als Grund wird offen die humanitäre Situation in Gaza genannt.

bottom of page