Railjet Doppelstockzug wurde präsentiert
- Tripplanner
- 25. Juni
- 1 Min. Lesezeit

In Wien wurde kürzlich ein Blick in die Zukunft des österreichischen Fernverkehrs geworfen. Die ÖBB und der Schweizer Zughersteller Stadler haben erstmals den neuen KISS-Doppelstockzug vorgestellt. Die moderne Garnitur soll ab Ende 2026 schrittweise auf der stark frequentierten Weststrecke zwischen Wien und Salzburg unterwegs sein.
Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h und 20 Prozent mehr Sitzplätzen als bisherige Züge (insgesamt 486 pro Einheit) und einem klaren Fokus auf Komfort und Barrierefreiheit setzt der Doppelstock Railjet neue Maßstäbe.
Breite Türen, stufenlose Einstiege und spezielle Bereiche für Familien, Fahrräder und mobilitätseingeschränkte Personen gehören ebenso zur Ausstattung wie WLAN, Echtzeit-Infoscreens, Steckdosen mit USB-Anschlüssen und moderne Cateringzonen.
Die ÖBB sieht den neuen Zug als wichtigen Schritt zur Kapazitätserweiterung im Fernverkehr. Die erste Fahrt des neuen Doppelstock-Railjets ist für Ende 2026 geplant.