
Das EU-Parlament samt Mitgliedstaaten teilten heute Nacht mit, dass Flüge in der EU ab dem Jahr 2025 mit einem Umweltlabel gekennzeichnet werden. Verbraucher sollen so mehr Anreiz für Klimafreundlichkeit haben.
Pro Passagier soll der erwartete CO2-Fußabdruck sowie die erwartete CO2-Effizienz pro Kilometer angeführt werden. Fluggäste können so die Umweltleistung der unterschiedlichen Fluggesellschaften auf der selben Strecke vergleichen.
Des Weiteren einigten sich Unterhändler des Parlaments und der EU-Staaten darauf, dass normalen Kraftstoffen zukünftig eine bestimmte Menge an nachhaltiger Treibstoffe beigemischt werden muss. Dazu zählen synthetisch hergestellte Kraftstoffe wie E-Kerosin und auch Wasserstoff sowie Biokraftstoffe aus Algen, Bioabfällen oder Altspeiseöl.
Ab dem Jahr 2025 sollen mindestens zwei Prozent der Kraftstoffe für Flugzeuge umweltfreundlich sein. Der Anteil soll alle 5 Jahre erhöht werden: 2030 auf 6%, 2035 auf 20%, 2040 auf 34%, 2045 auf 42% und 2050 auf 70%. Bis 2030 will die EU 55% weniger Treibhausgase im Vergleich zum Jahr 1990 ausstoßen.
#tripplannernews #reisenews #news #tripplanner #umwelt #eu #flugzeuge #klimafreundlich #umweltlabel