top of page

Stromabschaltungen in Südafrika: was Reisende beachten sollten


Erfahrene Reisende wissen, dass es in manchen Ländern und Gegenden öfter mal Stromausfälle gibt, dies nimmt man hin. In Südafrika gibt es nun bis März 2024 bewusste Stromabschaltungen aufgrund der Energiekrise.


Seit dem Sommer 2022 befindet sich Südafrika in einer Energiekrise, im März dieses Jahres wurde sogar der Notstand ausgerufen. Dieser ist mittlerweile beendet, es wird jedoch für mindestens 12 Monate zu kontrollierten Stromausfällen kommen.


Eskom, der staatliche Energiekonzern hat die Stromerzeugungskapazität der nächsten 12 Monate prognostiziert und hat dadurch herausgefunden, dass pro Woche ein Stromdefizit von 2.000 Megawatt entstehen wird.


Zahlreiche Unterkünfte, Restaurants und Geschäfte haben eigene Stromgeneratoren um von der staatlichen Energieversorgung unabhängiger zu sein. Es kann lediglich passieren, dass bei Umstellung vom Stromnetz auf die Generatoren das Licht kurz ausgeht oder die WLAN Verbindung unterbrochen wird. Dies sind Dinge mit denen man absolut leben kann. Im Straßenverkehr kann es zeitweise zu Chaos und Verzögerungen kommen, falls Ampeln ausfallen oder im Restaurant bekommt man nichts frittiertes weil die Fritteuse nicht mit genügend Strom versorgt wird. Die Auswirkungen auf den Tourismus sind dadurch trotzdem eher gering, da der Staat seit Jahren mit Stromausfällen zu kämpfen hat und dies bereits zum Alltag gehört.


Derzeit sind bis zu drei Stromabschaltungen pro Tag geplant, selten können diese gesamt bis zu 13 Stunden dauern. Es wurde bereits finanzielle Unterstützung aus dem Ausland angeboten. Wie die Regelungen der Regierung Südafrikas die Energiekrise zukünftig lösen sollen, steht in den Sternen.



#tripplannernews #reisenews #news #tripplanner #afrika #suedafrika #capetown #energiekrise #stromabschaltungen

bottom of page