top of page

Saudi-Arabien & die Tourismus-Offensive



Vision 2030 - so lautet das Projekt, welches Saudi Arabien für den Tourismus im Land vorgestellt hat. Dabei will es zum wichtigsten Touristenziel der Arabischen Halbinsel werden.


Bis vor kurzem waren Touristische-Reisen nach Saudi Arabien kaum möglich.

Mit der Einführung des erleichterten E-Visa als auch dem Visa on arrival, hat sich das geändert.

Das Land hat mit seinen historischen Kulturstätten der UNESCO wie zum Beispiel der Ausgrabungsstätte Al-Hijr, den Felszeichnungen in der Provinz Ha'il, der Altstadt von Jeddah

(Tor nach Mekka) aber auch mit seinen modernen und aufstrebenden Städten, wie der Hauptstadt Riyadh, viel zu bieten.

Der Kreuzfahrt-Tourismus ist ebenfalls seit der Einführung der erleichterten Einreisebestimmungen auf Saudi Arabien aufmerksam geworden. Die Reederei MSC bietet Saudi Arabien in Kombination mit Ägypten oder Jordanien bereits an.


Mit den neuen Zielen des Kronprinzen Mohammed bin Salman will man sich ein neues wirtschaftliches Standbein neben dem Öl schaffen und Saudi Arabien offener und touristenfreundlicher gestalten. Die Abhängigkeit vom Erdöl soll deutlich reduziert und die Elektrizität hauptsächlich aus Sonnenenergie gewonnen werden.


Das Ziel von Vision 2030 ist nicht nur die Förderung des Tourismus, sondern generell das Königreich weltoffener zu gestalten. Unter anderem wurde 2018 das erste Kino nach knapp 35 Jahren im Königreich eröffnet.


Saudi Arabien ringt zwischen Moderne und Tradition als auch Wirtschaft und religiöse Korrektheit. Ob dieses Projekt so aufgeht, wie es sich das Königshaus in Saudi Arabien vorstellt, ist fraglich, jedoch steht mit den gesetzten Schritten ein weiteres sehenswertes und interessantes Land zur Besichtigung frei.

In dieser Hinsicht ist es ein Gewinn für den weltweiten Tourismus und alle Globetrotter.


#saudiarabien #saudia #arabischehalbinsel #tourismus #vision2030h



bottom of page