
Nach 80 Jahren Bauzeit wird mit 01. Juli 2023 die noch bestehende Lücke zwischen Zermatt und Breuil-Cervinia geschlossen: die neue 3S Bahn Matterhorn Glacier Ride II entsteht und bringt zukünftig Gäste von der auf 3.883 Meter hohen Bergstation Klein Matterhorn hinunter zur Talstation Testa Grigia auf 3.458 Metern.

Für den Bau verantwortlich ist die Zermatt Bergbahnen AG, welche als Branchenleader mit immer wieder neuen, innovativen und visionären Standards auftritt. Markus Hasler, CEO der AG teilt mit: "Die neue Verbindung zwischen Italien und der Schweiz wertet das Angebot der Zermatt Bergbahnen weiter auf. Durch die entsprechende Preisstrategie wird kein Massen- oder Durchgangstourismus gefördert, sondern das Erlebnis für Individualreisende". Ab dem kommenden Jahr möchte man einen Gepäcktransport anbieten. Dieser macht die Reise über die Alpen leicht und unbeschwerlich.
Mit dem Matterhorn Glacier Ride II werden künftig 1300 Personen pro Stunde bei 4 Minuten Fahrzeit und einer Kabinenanzahl von 10 Stück befördert. Dreiseilumlaufbahnen (3S Bahnen) bieten durch ihre modernste Technologie viele Vorteile gegenüber gewöhnlichen Seilumlaufbahnen. Sie ermöglichen eine höhere Fahrgeschwindigkeit und Förderleistung und sind bei erhöhtem Windaufkommen besonders stabil. Mehr Facts dazu findet ihr hier.
© 2022 Zermatt Bergbahnen AG
#tripplannernews #reisenews #news #tripplanner #schweiz #italien #matterhorn #zermatt #breuilcervinia #glacierrideII #kleinmatterhorn #dreiseilumlaufbahn