top of page

Krönung des König Charles III.: Sehenswerte Royale Orte


Millionen Menschen werden heute, den 06. Mai 2023 nach Großbritannien schauen: König Charles III. wird heute in der Westminster Abbey gekrönt. Die Krönungszeremonie wird London in einen Ausnahmezustand versetzen. Wir zeigen euch einige royale Orte an denen es sich lohnt, auf König Charles' Spuren zu wandeln.


Cambridge

Als erster der Royal Family hat Charles einen Universitätsabschluss welchen er an der University of Cambridge abschloss.


Cambridge ist natürlich am meisten bekannt für ihre berühmte Universität. Die Universität von Cambridge ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten der Welt und zieht jedes Jahr Tausende von Studenten aus der ganzen Welt an. Die prächtigen Colleges, die die Universität bilden, sind beeindruckende architektonische Meisterwerke, die man gesehen haben muss. Besucher können auch die malerischen Gärten der Universität erkunden und eine Punting-Tour auf dem Fluss Cam unternehmen.


Buckingham Palace

Der Buckingham Palace ist der offizielle Londoner Wohnsitz des britischen Monarchen und der Sitz des britischen Königshauses. Der Palast befindet sich im Stadtteil Westminster in London und ist DAS royale Wahrzeichen der Stadt.


Bei Touristen sehr beliebt ist die berühmte Wachablösung beim Buckingham Palast - die sogenannte "Changing of the Guard". Diese wird von April bis Juli ein Mal täglich durchgeführt und startet um 10:30 Uhr am Saint James's Palace und trifft um ca. 11:00 Uhr beim Buckingham Palace ein.Von August bis März findet die Wachablösung nur jeden zweiten Tag statt.


Kensington Palace

Der Kensington Palace ist ein historisches Schloss im Westen Londons, das seit dem 17. Jahrhundert eine wichtige Rolle in der britischen Geschichte und Kultur spielt. Es befindet sich in den Kensington Gardens, einem der schönsten Parks der Stadt.


Charles und Diana wohnten hier, genauso wie William und Kate und Harry und Meghan. Viele denken noch an das Blumenmeer nach Dianas Tod.


Der Kensington Palace ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet den Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Teile des Schlosses zu besichtigen. Besonders bekannt ist der Palast für seine faszinierenden Themenausstellungen, die oft auf besondere Jahrestage oder königliche Ereignisse ausgerichtet sind. Derzeit kann man dort die Ausstellung "Crown to Couture" besuchen, die sich mit der Mode der königlichen Familie in der Vergangenheit befasst.


Windsor Castle

Das Windsor Castle diente Charles' Eltern Königin Elizabeth und Prince Philip bereits als Hauptwohnsitz. Ausgerechnet am 45. Hochzeitstag im Jahr 1992 suchte ein Brand das Anweisen heim. Harry und Meghan heirateten im Mai 2018 auf Schloss Windsor. Charles heiratete seine 2. Ehefrau Camilla 2005 dort.


Doch Windsor bietet auch eine charmante Stadt mit einer entspannten Atmosphäre und vielen malerischen Straßen und Gebäuden. Es gibt hier viele gemütliche Pubs, Cafés und Restaurants, in denen man die lokale Küche genießen und sich entspannen kann. Auch ein Bummel durch den wunderschönen Windsor Great Park, der sich über eine Fläche von fast 20 Quadratkilometern erstreckt, ist sehr zu empfehlen.


Balmoral

In der Nähe der schottischen Stadt Aberdeen liegt das Schloss Balmoral, das in mehreren tragischen Ereignissen der königlichen Familie eine Rolle spielte. Im vergangenen Jahr, am 8. September, verstarb Queen Elizabeth II. in diesem Schloss. Zuvor reiste Charles an, um sie in ihren letzten Tagen zu begleiten.


Der Ort hatte für den damaligen Thronfolger eine bewegte Vergangenheit. Im Sommer 1997 erhielt er zusammen mit seinen Kindern William und Harry hier die Nachricht vom tragischen Tod Dianas, die bei einem Autounfall in Paris am 31. August ums Leben gekommen war. Im Gegensatz zum Buckingham Palace befindet sich Schloss Balmoral im Privatbesitz der königlichen Familie.


Im Frühjahr und im Sommer kann in Balmoral ein Empfangsraum und das Parkgelände besichtigt werden.


Highgrove

Highgrove im Gloucestershire war für viele Jahre eine Art Rückzugsort für Prinz Charles. Ursprünglich erwarb der damalige Prince of Wales das prachtvolle Anwesen 1980 für sich und seine damalige Ehefrau Diana und ließ es umbauen. Nach ihrer Scheidung behielt er das Haus und nutzte es später als privaten Rückzugsort für sich und seine zweite Ehefrau Camilla.


Während seiner Zeit auf Highgrove widmete sich Prinz Charles auch der biologischen Landwirtschaft und hielt dort Angus-Rinder. Auf dem Anwesen entstand die Idee zur Gründung der Biomarke Duchy Originals, die 1990 von Charles ins Leben gerufen wurde. Duchy Originals gehört heute zur britischen Supermarktkette Waitrose und ist ein bedeutender Akteur auf dem Markt für Bio-Lebensmittel.


Generell ist die Grafschaft eine geheimnisumwitterte, zauberhafte Region und definitiv sehenswert.



#tripplannernews #reisenews #news #tripplanner #uk #großbrittannien #kroenung #kingcharles #royal





bottom of page