top of page

Kathedrale von Palma öffnet Abends Dachterrasse für Besucher


Palmas berühmte Kathedrale hat eine neue Attraktion für Besucher: Die beliebte Dachterrasse der Kathedrale ist nun einmal pro Woche auch am Abend geöffnet. Einzigartig ist der atemberaubende Blick auf den Sonnenuntergang von der Dachterrasse der ikonischen Kirche. Um diese Erfahrung zu erleben, ist eine geführte Tour erforderlich.


Die Kathedrale von Palma zählt zweifellos zu den meistbesuchten Attraktionen der Hauptstadt Mallorcas. Nun bietet das Bistum Mallorca den Besuchern die Möglichkeit, auch am Abend die Dachterrasse zu erkunden. Jeden Donnerstag um 20 Uhr können Interessierte an einer geführten Tour teilnehmen und das majestätische gotische Dach der Kathedrale erklimmen.


Die Führungen werden in Englisch, Spanisch und Katalanisch angeboten und kosten 25 Euro pro Person. Neben dem beeindruckenden Panoramablick auf Palma während des Sonnenuntergangs haben Besucher auch die Gelegenheit, die weltberühmte Rosette der Kathedrale aus nächster Nähe zu bewundern und den Glockenturm zu erkunden, der vermutlich auf das ehemalige Minarett einer Moschee zurückgeht.


Für Besucher, die keine Führung machen möchten, besteht die Möglichkeit, die Dachterrasse der Kathedrale während der offiziellen Öffnungszeiten zu besuchen. Diese sind von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:30 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 13:30 Uhr. Die Anzahl der Tickets ist begrenzt und sie können entweder online oder an der Hauptkasse erworben werden. Beim Besuch der Dachterrasse besteht auch die Möglichkeit, die Kathedrale von innen zu besichtigen. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro. Einwohner von Palma haben die Möglichkeit, die Kathedrale freitags kostenlos zu besichtigen und zahlen ansonsten sieben Euro für den Eintritt.


Die Kathedrale von Palma, im Volksmund als "La Seu" bekannt, wird weithin als Meisterwerk der gotischen Architektur im Mittelmeerraum betrachtet. Von der Seeseite aus dominiert sie die Silhouette von Palma und beeindruckt mit einem der größten gotischen Rundfenster der Welt. Das Innere der Kirche wird bei Sonnenschein durch die Vielzahl an Buntglasfenstern in ein beeindruckendes Licht getaucht, weshalb sie auch als die "Kathedrale des Lichts" bekannt ist. Im frühen 20. Jahrhundert wurden im Stil des katalanischen Jugendstils, des Modernisme, einige bauliche Veränderungen an der Kirche vorgenommen. Diese wurden maßgeblich vom weltberühmten Architekten Antoni Gaudí geleitet, der auch für einige der berühmtesten Bauwerke Barcelonas, insbesondere die Sagrada Família, verantwortlich ist.



#tripplannernews #reisenews #news #tripplanner #mallorca #palma #kathedrale #laseu #dachterrasse

bottom of page