top of page

Eurowings Discover ist nun Discover Airlines


Discover Airlines - Ferienflieger der Lufthansa Group
© Discover Airlines

Discover ist die umgestaltete Marke, die aus der bisherigen Eurowings Discover hervorgegangen ist. Die Airline wird künftig als Spezialanbieter für Urlaubsreisen innerhalb der Lufthansa Group agieren, mit dem Fokus auf Verbindungen für Freizeitreisende ab Frankfurt und München.


Am Dienstagvormittag landete der erste in neuen Farben gestaltete Airbus A320 der Discover-Marke auf dem Frankfurter Flughafen, nachdem er aus der Lackierwerkstatt in Bratislava überführt worden war. Der Anflug des Flugzeugs mit dem Kennzeichen D-AIUR wurde in Echtzeit in das Betriebszentrum von Discover in Frankfurt übermittelt. Dort präsentierte Vorstandsvorsitzender Bernd Bauer der Belegschaft und den Medienvertretern das neugestaltete Markenimage, das in Zusammenarbeit mit der Agentur Scholz & Friends entwickelt wurde.


Das auffallende neue Design des Hecks weist einen blauen Farbkeil im Stil der Lufthansa auf, der als "Leading Edge" bezeichnet wird. Der blaue Abschnitt ist insgesamt in einem helleren Ton gehalten und in mehrere Farbzonen aufgeteilt, die Assoziationen zu Meer, Himmel und durch ein gelbes Band oben, auch zum Strand, hervorrufen sollen.


Ein zentraler, etwas hellerer Kreis auf der Heckflosse agiert als subtile Hervorhebung, an der bei der Muttergesellschaft Lufthansa normalerweise Kranich und Sonne zu sehen wären. Die Platzierung der Flugzeugregistrierung sowie der Europa- und Deutschlandflaggen an der hinteren Kabinenwand statt auf dem Leitwerk spiegelt ebenfalls die Nähe zur Lufthansa Group wider, was zusätzlich durch den Schriftzug "Member of Lufthansa Group" betont wird.


Der prominente Schriftzug "discover." ist am vorderen Teil des Rumpfes zu finden. Der abschließende Punkt, auch "der Dot" genannt, ist in einem helleren Gelbton als bei der Lufthansa gehalten. Ein separates Logo existiert nicht.


Discover betreibt eine Flotte von 22 Flugzeugen und hat etwa 2000 Mitarbeiter. Seit dem offiziellen Start als "Eurowings Discover" im Juli 2021 hat die Airline bereits vier Millionen Passagiere transportiert. Laut Bernd Bauer, dem Vorstandsvorsitzenden, ist Discover mit zwölf Langstreckenmaschinen die drittgrößte Airline für Langstreckenflüge innerhalb der Lufthansa Group, nach Lufthansa selbst und Swiss. Bauer betonte, dass die Airline seit einer Phase der organisatorischen Konsolidierung und Verbesserung sehr positives Feedback von Kunden erhält und nun auch profitabel operiert.


Discover hat für das Jahr 2024 die Erweiterung seiner Flotte mit sechs weiteren Flugzeugen vorgesehen, darunter ein Langstreckenflugzeug sowie fünf A320neo, die aus dem Inventar der Lufthansa stammen werden. Die modernere A320neo wird aus Gründen der Flotteneinheitlichkeit vorerst nicht eingesetzt. Die bestehenden A330-200 Maschinen sollen durch größere A330-300 Modelle aus dem Konzernpool ersetzt werden. Langfristig plant die Airline zudem die Einführung eines noch nicht benannten "Ultralangstreckenmodells", mit dem auch neue Zielmärkte in Mittel- und Südamerika erschlossen werden sollen. Zusätzlich kündigte Bernd Bauer für 2025 die Eröffnung einer eigenständigen Basis in München an, von der aus dann auch Langstreckenflüge angeboten werden sollen.


Ab dem kommenden Dezember ist geplant, dass die Crews in Uniformen auftreten, die spezielle Designelemente der neuen Marke aufweisen. Die ersten Schritte beinhalten das Umlackieren der sechs bereits vorhandenen weißen Flugzeuge sowie der sechs weiteren Maschinen, die aus der Flotte des Konzerns hinzugefügt werden. Bis zum Sommer 2024 soll die umgestaltete Farbgebung bereits auf 13 Flugzeugen der Discover-Flotte zu sehen sein.


© Discover Airlines



bottom of page