top of page

European Sleeper erweitert sein Angebot

Aktualisiert: 26. Juni


© European Sleeper

Der European Sleeper nahm Ende Mai den Betrieb auf der Strecke von Berlin nach Brüssel auf. Siehe unseren Bericht vom 24.02.2023. Im nächsten Jahr ist geplant, dass der Schlafwagen auch nach Prag fährt.


Der europaweite Ausbau des Nachtzugnetzes befindet sich in vollem Gange. In zahlreichen Regionen des Kontinents streben die Zugverbindungen eine deutlich komfortablere, umweltfreundlichere und mitunter sogar kostengünstigere Alternative zum Flugverkehr an.


Kürzlich wurde eine weitere neue Verbindung offiziell bestätigt. Das Start-up-Unternehmen European Sleeper hat für das Jahr 2024 einen Nachtzug angekündigt, der zwei bedeutende Hauptstädte Europas miteinander verbinden wird: Brüssel und Prag. Ursprünglich für 2021 geplant und dann auf den Sommer 2022 verschoben, soll die Verbindung nun im kommenden Jahr endlich umgesetzt werden. Der Betreiber des European Sleeper ist kein Unbekannter auf diesem Gebiet. Erst Ende Mai hat das Unternehmen erfolgreich seine Strecke zwischen Berlin und Brüssel eröffnet. Berichten zufolge wurden bereits über 10.000 Tickets verkauft, was auf ein hohes Interesse und eine positive Resonanz seitens der Reisenden hinweist.


Die Verbindung zwischen Brüssel und Prag stellt praktisch eine natürliche Erweiterung der bestehenden Strecke von Brüssel nach Berlin dar. Die voraussichtliche Fahrzeit wird etwa 15 Stunden betragen. Auf dem Weg von Brüssel nach Prag wird es Stopps in Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam und Berlin geben, bevor der Zug schließlich in Prag ankommt. Durch den Anschluss an den Eurostar in Brüssel wird es voraussichtlich auch die Möglichkeit geben, von Prag aus weiter nach London zu reisen.


Bislang wurden noch keine genauen Preise für den neuen Service von European Sleeper bekanntgegeben. Allerdings wird in Kürze erwartet, dass Interrail-Tickets auf den Strecken des Unternehmens akzeptiert werden. Ab dem 1. Juli haben Interrail-Fahrgäste die Möglichkeit, in den Zügen von European Sleeper Sitzplätze, Liegeplätze und Betten zu reservieren. Diese Neuerung ermöglicht es Reisenden, die Flexibilität und Bequemlichkeit des European Sleeper-Dienstes zu nutzen, während sie gleichzeitig von den Vorteilen des Interrail-Passes profitieren.


Zusätzlich plant European Sleeper, seine Verbindungen zwischen Brüssel und Berlin von derzeit drei Fahrten pro Woche auf einen täglichen Service auszuweiten. Dadurch wird eine noch häufigere und bequemere Reisemöglichkeit zwischen den beiden Städten geschaffen.


Des Weiteren ist für das Jahr 2025 eine spannende Erweiterung des Streckennetzes geplant: Eine Verbindung von Amsterdam nach Barcelona. Diese neue Route wird es den Reisenden ermöglichen, bequem mit dem Nachtzug von der niederländischen Hauptstadt bis in die spanische Metropole zu gelangen. Damit eröffnet European Sleeper eine aufregende Reisemöglichkeit für europäische Abenteurer und bietet eine umweltfreundliche Alternative zur Flugreise zwischen Amsterdam und Barcelona.


Fahrplan:


Impressionen des European Sleepers:

© European Sleeper


#tripplannernews #reisenews #news #tripplanner #europeansleeper #nachtzuege #neueverbindung #bruessel #berlin #prag #umweltfreundlich

bottom of page