top of page

Die teuersten Flughäfen Europas


Flugreisende kommen so gut wie nie darum herum, am Flughafen zu verweilen während sie auf den Flug warten. Dessen sind sich die Airports bewusst und bitten die Gäste daher kräftig zu Kasse. Die Gründer der deutschen Alpen Air haben nun verschiedenste Kriterien der 20 größten Airports Europas ausgewertet und die Daten geteilt.


Analysiert wurden dabei folgende Ausgaben:

  • Parken (24 Stunden)

  • Taxifahrt (in die / aus der Innenstadt)

  • Nahverkehr (in die / aus der Innenstadt)

  • Kaffee und Burger (jeweils nach der Sicherheitskontrolle)

  • Zutritt zur Airport Lounge

  • Nächtigung im Airport-Hotel


Im Durchschnitt schneidet der Flughafen Oslo am teuersten, am günstigsten hingegen Lissabon ab. Für 24 Stunden Parken bezahlt man in Oslo € 44,- und für eine einfache Taxifahrt € 90,-. In Lissabon hingegen ist man mit 24h Parken am Flughafen bei € 19,- günstiger dabei. Eine Fahrt mit dem Taxi kostet € 20,-.


Wien liegt im Durchschnitt im Mittelfeld der 20 analysierten Flughäfen. Am Flughafen Brüssel bezahlt man im Airport Hotel € 237,- für die Nacht, dies ist die teuerste Nächtigung im Ranking, am günstigsten ist die Nächtigung in London-Heathrow (€ 57,-).


Am wenigsten fürs Parken bezahlt man am Flughafen Istanbul, nämlich € 3,- für ganze 24 Stunden. Ein Ticket für den Nahverkehr ist mit € 1,95 in Lissabon am preiswertesten und am teuersten in Brüssel, München und London (€ 13,-).


Den günstigsten Kaffee to go während eurer Wartezeit bekommt ihr am Flughafen Palma de Mallorca (€ 1,53), überraschender Weise kostet dieser am Flughafen Istanbul hingegen € 4,18.


Die Nutzung der Airportlounge kostet am Flughafen Rom FCO nur € 8,-, in London müsst ihr € 63,- dafür hinblättern.


Eine gesamte Auflistung der Preise findet ihr hier.


Quelle: Alpen Air GmbH



#reisenews #tripplannernews #news #tripplanner #alpenair #teuersteflughaefen #europa #oslo #lissabon #ranking

bottom of page