top of page

Besucherbeschränkung auf der Akropolis ab September 2023


Die Akropolis in Athen

Ab September wird auf der Akropolis in Athen die Anzahl der Besucher beschränkt. Dies geht aus einem Artikel des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) hervor, der sich auf Informationen vom griechischen Radiosender Real FM stützt. Die geplante Obergrenze für tägliche Besucher liegt bei 20.000 Personen. Zum Vergleich: Aktuell strömen täglich bis zu 25.000 Menschen zur Akropolis. Diese Maßnahme zielt darauf ab, das historische Bauwerk besser zu schützen. Um die Wartezeiten zu verkürzen, sollen Zeitslots über den Tag verteilt und Online-Tickets eingeführt werden.


Ab dem 4. September 2023 wird eine vorläufige Besuchsbeschränkung auf der Akropolis in Kraft treten. Diese Regelung wird zunächst als Testphase eingeführt. Anfang April 2024 plant das Kulturministerium erneut zu beraten, ob die Beschränkung dauerhaft beibehalten werden soll. Die Akropolis mit ihrem berühmten Parthenon zählt zu den meistbesuchten Attraktionen Griechenlands und zieht jährlich über drei Millionen Besucher an.


Für Reisende mit Interesse an Kultur stellt die antike Stadtfestung im Herzen Athens, die Akropolis, ein absolutes Highlight dar. Die Zugänglichkeit zur Akropolis erstreckt sich täglich von 8 bis 20 Uhr, wobei diese Zeitspanne in verschiedene Zeitfenster unterteilt ist. In der ersten Stunde, von 8 bis 9 Uhr, haben 3.000 Besucher die Gelegenheit, den Weg zu den Propyläen zu betreten. Anschließend wird die Anzahl der Einlassberechtigten bis 10 Uhr auf maximal 2.000 Personen begrenzt. Im Verlauf des Tages gibt es insgesamt elf solcher Zeitfenster, deren Kapazitäten variieren.


Es wird dringend empfohlen, die Eintrittskarten bereits im Voraus online zu erwerben. Die Online-Tickets sind in Form eines QR-Codes erhältlich, der bei der Einlasskontrolle auf dem Smartphone vorgezeigt wird. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Akropolis in den frühen Morgenstunden zu besuchen, um den geringsten Andrang zu erleben.


Reisende, die Spielraum bei ihren Reisedaten haben, sollten in Betracht ziehen, ihren Griechenlandurlaub auf den Frühling oder Herbst zu legen. Während des Sommers sind nicht nur die meisten Touristen in Athen unterwegs, sondern auch die Temperaturen erreichen ihr Maximum. Die Hitze kann den steilen Aufstieg zur Akropolis zusätzlich erschweren. In diesem Jahr sah sich die Akropolis aufgrund von Rekordtemperaturen sogar gezwungen, vorübergehend ihre Tore zu schließen.




bottom of page