
Seit heute kann man bei der Austrian Airlines - kurz AUA - auf allen Flugstrecken innerhalb Europas sogenannte "Green Fares" buchen. Dieser Tarif bietet Passagieren die Möglichkeit die CO2-Emissionen welche durch den Flug entstehen, zu kompensieren. 80% der Einnahmen sollen zur Finanzierung von diversen Klimaschutzprojekten wie z.B. Solaranlagen und 20% für Bio-Treibstoff (Sustainable Aviation Fuel) verwendet werden, heißt es seitens der Airline.
Kritiker wie die zum Beispiel Greenpeace sehen darin eine Gefahr von Green Washing oder einen modernen Ablasshandel. Denn oft kann man nicht deutlich erkennen wohin die eingenommenen Gelder tatsächlich fließen.
Lufthansa-Vorstand Harry Hohmeister erklärte, dass Sustainable Aviation Fuel erst in kleiner Menge verfügbar ist, da dies bis dato noch aus Altöl und Abfällen produziert wird, und dadurch noch drei- bis fünf Mal teurer ist als Kerosin. Die Green Tickets werden daher doch spürbar teurer sein.
Das Ziel des Konzerns ist, bis 2030 die CO2-Emissionen zu halbieren und bis 2050 klimaneutral zu fliegen. Daher peilt die Lufthansa an, 5% der Tickets als Green Fares zu verkaufen.
#reisenews #tripplannernews #lufthansa #austrianairlines #klimaschutz #greenfares #flug