
Ab 2025 schreibt die EU vor, dass Flugzeuge mit einem bestimmten Anteil an „nachhaltigen Flugkraftstoffen“ (SAF) betankt werden müssen. Dies wurde gestern von den EU-Staaten offiziell bestätigt.
Nachhaltige Kraftstoffoptionen umfassen Produkte aus Bioabfällen, recyceltem Speiseöl und synthetischen Quellen. Ab 2025 beträgt der vorgeschriebene Anteil zwei Prozent und soll bis zum Jahr 2050 auf 70 Prozent des Treibstoffs an EU-Flughäfen ansteigen.
Der Vorschlag für die neuen Bestimmungen stammt von der EU-Kommission. Darauf aufbauend haben das Europaparlament und die EU-Staaten einen Kompromiss erarbeitet. Das Parlament hat das Ergebnis dieser Verhandlungen im vergangenen Monat formell bestätigt.
Ab 2025 erhalten Flüge außerdem ein Umweltlabel, das unter anderem den geschätzten CO2-Fußabdruck pro Passagier darstellen kann. Dies soll Fluggästen ermöglichen, die Umweltauswirkungen verschiedener Flüge leichter zu vergleichen.